Am 08.02. fand unsere Jahreshauptversammlung im Reitverein Schwetzingen statt. Knapp 50 Anwesende verfolgten die diesjährige JHV, welche verschiedene Attraktionen umfasste. Zunächst wurden die Förderaktivitäten des VFFBW im vergangenen Jahr präsentiert und zukünftige Förderziele besprochen. Der VFFBW Jugendcup wird auch 2025 unter verbessertem Regelwerk stattfinden (mehr unter „Förderaktivitäten“). Auch das an großer Beliebtheit gewinnende Kids- und Jugendcamp wird in diesem Jahr wieder veranstaltet. Vom 28.-30.03.2025 haben alle Jugendlichen Fahrer in BadenWürttemberg wieder die Chance, mit ihrem Gespann ein spannendes und lehrreiches Wochenende unter der Leitung von Jonas Kleinmann, Carolin Held und Ciara Schubert gemeinsam mit anderen jungen Fahrern zu erleben. Anmeldungen findet ihr unter „Förderaktivitäten“.
Dieses Jahr standen für die Vorstandsschaft des VFFBW wieder Neuwahlen an. Die neue Besetzung findet ihr unter „Vorstand“. Nach den bekannten formellen Dingen einer Hauptversammlung folgte die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer des VFFBW Jugend Cups 2024. Hierbei konnten wir als Förderverein ganz besonders stolz sein. !19! Kinder und Jugendliche haben sich in vier Stationen (WBO&A) untereinander gemessen und wurden an unserer Sitzung reich mit Ehrenpreisen beschenkt. Wir gratulieren allen jungen Fahrern zu diesem Erfolg und bedanken uns bei unseren Sponsoren für die tollen Ehrenpreise.
Preise kann man nie genug haben- Mit diesem Motto haben wir auch dieses Jahr wieder eine Tombola veranstaltet, in der die Anwesenden über 100 tolle Geschenke gewinnen konnten. Der Gewinn geht zu 100% in neue Förderaktivitäten zugunsten unseres schönen Sports. Auch hier bedankt sich der VFFBW bei den Sponsoren der Sachpreise.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen durfte auch ein praktischer Teil nicht zu kurz kommen. In der Reithalle des RV Schwetzingen waren keine Kegel oder Hindernisse aufgebaut wie beim Weltcup, sondern Sprünge, Kavalettis und zahlreiche guten Stangen. Anhand zweier Reiter-Pferd-Paaren erklärt Parcourschef und Trainer Gregory Wiegand wie man mithilfe von Stangen und Sprüngen die Reaktionsfähigkeit, die Mobilität, die Durchlässigkeit und das Warten auf die Kommandos von Reiter/Fahrer auch für Fahrpferde fördern kann. Skizzen für verschiedene Übungen findet ihr auf Facebook (GW Coursedesign) oder Instagram (gw_coursedesign) zum Nachbauen für daheim.
Nach der lehrreichen Einheit zwischen Stangen und neuem Input wurde im Reiterstübchen bei Kaffee und Kuchen der neuste Fahrsport Tratsch ausgetauscht. Ein wunderschöner Fahrsport-Tag ganz ohne Kutschen geht zu Ende. Der VFFBW sagt Dankeschön!
💛
Neuer Text
Unser Mitglied Ciara Schubert gewann bei den Deutschen Meisterschaften in München mit ihrer Stute Lassila die Bronzemedaille und sicherte sich somit das Ticket zur Weltmeisterschaft im September.
Ciara startet in Le Pin mit Lassila als Mannschaftsfahrerin. Darauf sind wir besonders stolz.
Phillipp Stolzenberger startete ebenfalls für den Reiterverein Reilingen und gewann bei den Jugend Europameisterschaften den siebten Platz in der Kombi, zusammen mit seinen Teamkollegen erreichten sie dann den grandiosen Mannschaftsplatz der Bronzemedaille.
Eine hervorragende Leistung bei einer Europameisterschaft.
Neuer Text
Spargelgemeinde Reilingen - so stand es im Amtsblatt:
Deutsche U25 Meisterin kommt aus Reilingen
Ciara Schubert ist zurzeit nicht aufzuhalten, nach dem Sieg der Baden-Württembergischen Meisterschaften vor einer Woche mit ihrem Pferd Energy, ging es am vergangenen Wochenende mit ihrer Schimmelstute Lassila nach Meißenheim zu den deutschen Jugendmeisterschaften. Bereits in der Dressur brachte sich das Gespann mit dem Silberrang in eine gute Ausgangslage für das Wochenende und übernahm nach dem Geländesieg am Samstag die Führung in der Meisterschaftswertung. Die Nerven der jungen Fahrerin hielten auch im entscheidenden Kegelparcours dem Druck stand und so erfuhr sie auch hier den Sieg mit einer fehlerfreien und schnellen Runde, die nochmal 9 Sekunden unter der des zweitplatzierten Gespannes lag. Damit war der Titelgewinn für die 21-jährige Fahrerin vom Reiterverein Reilingen bei den Einspännern Pferde perfekt.
In der U16-Wertung erfuhr Lana Zerweck mit Bergtor Maverick den zweiten Platz in der Dressur. Der vierte Platz im Gelände- und Hindernisparcours brachte das Gespann am Ende auf den Bronzerang. In der Mannschaftswertung fuhr die junge Reilingerin mit ihren Mannschaftskollegen nur um wenige Punkte am Titel vorbei und wurde Vizemeister.
https://www.reilingen.de/de/news/vereinsleben/neuigkeiten?publish%5Bid%5D=1517927&cHash=01e3daf8d127ae2bd088fc61cc5b2fee
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Medaillenregen in Baden Württemberg
Philipp Stolzenberger Einspänner Pony U25 Gold 🥇
Mara Hörer Zweispänner Pferd U25 Bronze 🥉
Luisa Dietrich U25 Einspänner Pony Bronze 🥉
Max Andrew Zweispänner Pony U25 Silber 🥈
Mannschaft U16 Silber 🥈
Clara Vetter Zweispänner Pony U16 Bronze 🥉
Ciara und Lana sind im Artikel oben bereits erwähnt
NeUnterstützung kam auch vom VFFBW! Der Jugend Kader dankt den Sponsoren:
Einfach und gut