VFFBW Kids- und Jugend Camp 2025
VFFBW Kids- und Jugencamp Beim VFFBW-Kids- und Jugendcamp gibt es individuelle Trainingseinheiten mit eurer eigenen Kutsche und eurem Gespann. Neben dem Training stehen Tips und Tricks rund um das Thema "Turnier fahren“, einem gemeinsame Spiele- und Filmabend und viel Gelegenheit zum Austausch untereinander auf dem Plan. Die beiden Kursleiter:innen Ciara Schubert und Jonas Kleinmann, sind selbst erfolgreiche junge Fahrer:innen.
Wann?: 28.03.-30.03.2025
Wo?: Reit- und Fahrverein Legelshurst
Wer?: Kinder und Jugendliche mit eigenem Gespann
Kosten?: 50€ Lehrgangskosten +Beteiligung an der gemeinsamen Verpflegung. Boxen un weitere Kosten übernimmt der VFFBW.
Mehr zum Kids und Jugendcamp erfahrt Ihr im Infobogen
Verein zur Förderung des Fahrsports in Baden-Württemberg
Vorsitz: Christiane Schubert, Sachsenstraße 20 A, 68775 Ketsch
E-Mail:
info@vffbw.de oder
Tel.: 0152-28664044
VFFBW Jugendcup 2025
Der VFFBW Jugendcup soll für Fahrer unter 18 Jahren (Jahrgang 2007 und jünger) in den Klassen WBO und A eine Basis bieten, sich mit gleichaltrigen Fahrern auf verschiedenen Stationen zu messen, um zum einen ein sportlichen Erfolg in der noch jungen Karriere zu verbuchen und zum anderen, um neue Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen, die die Liebe zu unserem Sport teilen.
2025 soll der Cup in die nächste Runde gehen. Im vergangenen Jahr haben sich bereits 19 Kinder und Jugendliche untereinander gemessen und tolle Ehrenpreise auf unserer Jahreshauptversammlung abgesahnt. Wer gewinnt 2025 Eintrittskarten für den Europapark für sich und sein Team—es wird spannend!
Stationen 2025:
- Kraichtal Oberacker (Klasse A)
- Markgröningen-Möglingen (Klasse A)
- Renningen (Klasse A)
- Rot am See (WBO)
- Ichenheim Hürsterhof (WBO)
- ? Eine weitere Station im WBO Bereich steht noch aus und wird nachgereicht.
Punktesystem: Jede einzelne gefahrene Prüfung (Dressur, Kegel, Marathon, kombiniertes Hindernisfahren, Kombi) bringt Punkte auf das Konto der Jugendlichen. So erhält der erste Platz 20 Punkte, der zweite 19 etc… Die Platzierung erfolgt anspannungs-übergreifend. Es darf nur ein Gespann pro Station in die Wertung zählen. Dieses ist vor dem ersten Start an der Meldestelle anzugeben. Je Teilnehmer werden die besten zwei Stationen in die Wertung einfließen.
Der VFFBW unterstützt die Veranstalter der Stationen finanziell. Wir wünschen viel Erfolg und vor allem SPAß!
Verein zur Förderung des Fahrsports in Baden-Württemberg
Vorsitz: Christiane Schubert, Sachsenstraße 20 A, 68775 Ketsch
E-Mail:
info@vffbw.de oder
Tel.: 0152-28664044
VFFBW Kids- und Jugend Camp 2023
Vom 21.-23.04.2023 fand erstmals das VFFBW Kids und Jugend Camp auf der Anlage des RV Legelshurst statt. Bei Sonnenschein und milden Temperaturen trafen sich sieben Jugendliche und Kinder mit eigenem Gespann zu einem gemeinsamen Wochenende unter der Leitung von Jonas Kleinmann und Ciara Schubert. Dazu kamen drei weitere junge Fahrsportfans ohne eigenes Gespann.
Nach einer ersten gemeinsamen Besprechung mit Pizza und kühlen Getränken am Freitag Abend, versammelten sich die jungen Fahrsportbegeisterten im „Fahrerlager“ und verbrachten den Abend ganz im Fahrturnier-Stil; lange Gespräche, das Schnauben der Pferde im Hintergrund, viel Gelächter und echtes Camp Feeling.
Früh am nächsten Morgen stand gemeinsames Verpflegen der Ponys und Pferde an, bevor das Frühstück im gemütlichen Legelshurster Reiterstübchen auf alle Teilnehmer wartete. Direkt im Anschluss stand endlich das erste Training an.
Ciara Schubert und Jonas Kleinmann gaben jedem einzelnen jungen Fahrsportler in individuell gestalteten Einzelstunden wertvolle Tips rund um das Fahren mit dem eigenen Gespann.
Neben den Trainingseinheiten mit eigenem Gespann stand ein weiteres Highlight auf der Agenda; jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit die Leinen von Jugend Europameister-Pferd Energy aus dem Besitz von Ciara Schubert selbst zu halten und ein paar Runden über den Fahrplatz zu drehen. Hierbei sollten die Jugendlichen das Gefühl vermittelt bekommen, einmal ein ganz fremdes Pferd zu fahren und die Unterschiede zum eigenen Gespann zu spüren.
Am Abend versammelten sich die Teilnehmer nach gemeinsamem Verpflegen der Ponys und Pferde zum Grillfest des RV Legelshurst. Abgerundet wurde der Tag mit Kinoabend und Übernachtung im Reiterstübchen.
Früh am nächsten Morgen stand nach gemeinsamen Frühstück das Kegelfahren auf dem Plan. Hierbei zeigten sich alle Teilnehmer als geschickte und lernwillige Schüler. Jonas Kleinmann und Ciara Schubert waren sehr stolz auf die Lernfortschritte ihrer Schüler und lobten vor allem die Motivation und den Willen der Jugendlichen, mit ihren Gespannen zusammenzuwachsen und sich weiterzubilden.
Nach einer letzen Schlussbesprechung machten sich alle Teilnehmer zufrieden auf den Heimweg, motiviert die frisch erteilten „Hausaufgaben“ umzusetzen.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem RV Legelshurst, der keine Kosten und Mühen scheute, den Jugendlichen optimale Trainingsbedingungen zu schaffen und das gemütliche Reiterstübchen als Übernachtungsmöglichkeit und Aufenthaltsraum zur Verfügung zu stellen.
Der VFFBW betrachtet das Wochenende als vollen Erfolg. Ziel des Camps war es, junge Fahrsportler zusammen zu bringen, Turnierfeeling zu schaffen und die Jugendlichen zu motivieren, unseren schönen Sport weiter mit Freude zu betreiben. Alle Teilnehmer hatten Spaß am Erlebnis mit ihrem eigenen Gespann unterwegs zu sein und etwas Neues zu lernen. Der VFFBW setzt seine Fördermittel dort an, wo der Fahrsport sie am meisten benötigt. So muss die Zukunft unseres Sports durch Jugendförderung gesichert werden. Infos zum Verein findet man auf der Homepage des VFFBW (vffbw.de) und auf Social Media. Werde auch Du Teil der Förderung des Fahrsports in Baden-Württemberg durch eine Mitgliedschaft. Wir freuen uns über jeden Einzelnen, der uns dabei hilft, Projekte wie das Jugendcamp zu ermöglichen.